Die Sonne knallt auf unser Zelt und wir wachen um 7.30 von der Hitze auf. Das wird ein schöner Tag... Wir fahren die Küstenstraße 17 von Mo i Rana nach Bodø. Dort sehen wir die vielen kleinen Inseln vor der Küste - Norwegens Schärengarten. Um 11.50 Uhr fahren wir mit der Fähre von Kilboghamn nach Jektvik (60 min; 141 NOK). Unterwegs überqueren wir den nördlichen Polarkreis. Weiter geht es mit der Fähre von Ågskardet nach Forøy (10 min; 58 NOK). Wir sehen einen Arm des Svartisengletschers (Norwegens zweitgrößtem Gletscher) - den Engabreen. Er ist mit nur 20 m über N.N. der am weitesten talwärts gerichtete Gletscherarm Europas. Mit 7,6 km Länge ist der Svartisentunnel unser bisher längster Tunnel. Wegen des bombastischen Wetters legen wir eine 2-stündige Pause am Strand von Storvika ein und genießen Norwegen. Doch der Höhepunkt des Tages wartet noch auf sich. Wir fahren zum Saltstraumen nach Bodø. Das ist der weltweit größte Gezeitenstrom. Seine Strudel haben einen Durchmesser von bis zu 10 m und eine Tiefe von bis zu 4 m. Das Wasser fließt durch die Meerenge mit einer Geschwindigkeit von ca. 40 km/h. Zuerst fahren wir über eine Brücke über die Enge und dann gehen wir direkt bis ans Wasser. Das ist wahnsinnig beeindruckend und aufregend. Wir campen auf dem Zeltplatz unweit des Saltstraumen (75 NOK inklusive Duschen - es wird immer billiger!). Neben uns zeltet eine Familie aus Weißenfels, die sehr nett ist und uns nützliche Hinweise für die Weiterfahrt gibt. Heute haben wir 251 km zurückgelegt.