Copyright (c) by Christian Foerster

Die Nacht war frisch und unserer Matratze ist die Luft ausgegangen, so dass wir keinen wirklich erholsamen Schlaf hatten. Wir verlassen den Campingplatz und wollen nun den Yoho Nationalpark erkunden. Ein 2,4 km langer Wanderweg durch den Wald führt zu den Wapta Falls: die ersten eindrucksvollen Wasserfälle. Den gesamten Weg unterhalten wir uns, singen und pfeifen, um keinen Bären zu überraschen. Für unseren nächsten Kanadaurlaub müssen wir unbedingt unser Musikwissen auffrischen, um nicht immer die gleichen Lieder zu singen! Wir besuchen den von Bergen und Wald umgebenen smaragdgrünen Emerald Lake, doch leider ist es wolkig, so dass wir das extreme Grün nicht in seiner intensivsten Ausprägung betrachten können. Anschließend fahren wir über eine kleine und enge Serpentinenstraße zu den Takakkaw Falls - mit 254 m im freien Fall einer der höchsten Wasserfälle Kanadas. Am Kicking Horse Pass (1.647 m) überqueren wir zum ersten Mal die kontinentale Wasserscheide. Wasser östlich dieser Linie fließt in den Atlantik, im Westen strömt es in den Pazifik. Weiter geht es in den Kootenay Nationalpark. Hier besichtigen wir den Marble Canyon. Ein kurzer Weg mit informativen Schautafeln erklärt die Entstehung dieses Naturschauspiels. Im Laufe der letzten 14.000 Jahre hat der Tokumn Creek einen bis zu 40 m tiefen Canyon in den Fels geschnitten. Vom Kootenay Valley Viewpoint haben wir einen herrlichen Blick über das Kootenay River Valley und die Mitchell und Vermillion Ranges. In Radium fahren wir auf einen Campingplatz. Unser kanadischer Nachbar ist uns dabei behilflich das Loch in unserer Matratze zu stopfen. Na mal sehen, ob es hält. Nach dem Abendbrot besuchen wir die Radium Hot Springs ($ 6 p.P.). Hier wird das mineralhaltige und leicht radioaktive Wasser auf ca. 40°C abgekühlt - mal ein anderes, sehr erholsames Badeerlebnis. Wir genießen es und bleiben zwei Stunden, bevor wir den Tag im Zelt ausklingen lassen.

weitere Bilder...